IL Norderstedt
Gemeinsamer Besuch des ehemaligen KZ-Außenlagers Springhirsch
Nachdem wir im Rahmen des Bündnisses „Norderstedt ist weltoffen“ im Mai 2023 bereits eine Fahrradtour durch Friedrichsgabe zu Orten des Nationalsozialismus in Friedrichsgabe organisiert haben, haben wir am 27.9.2025 zu einem gemeinsamen, kostenlosen Besuch der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen eingel
Sommerfest – 30 Jahre Soziales Zentrum Norderstedt
Am letzten Augustwochenende war es wieder so weit – Sommerfest im Sozialen Zentrum Norderstedt (www.soziales-zentrum.de). In diesem Jahr feierte das SZ damit gleichzeitig auch seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass gab es am Sommerfest eine Diashow und auch die Jubiläumsschrift, das „Fanszine“, konnte für 3 € plus Spende erworben werden.
Antira-Turnier volljährig
Zum nunmehr 18. Mal fand auch in diesem Jahr wieder das Antira-Fussball-Turnier statt, das wir im Rahmen des Sozialen Zentrums (www.soziales-zentrum.de) mit organisieren. Wir wollen mit diesem Turnier sowohl ein Zeichen gegen Rassismus und Sexismus in unserer Gesellschaft setzen, als auch für ein steigendes Bewusstsein für diskriminierendes Verhalten bei unseren Veranstaltungen sorgen.
Landesparteitag der AfD in Henstedt-Ulzburg
Am Samstag, den 21.06.2025 fand der Landesparteitag der AfD Schleswig-Holstein im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg statt. Um den Mitgliedern der rechtsextremen Partei zu zeigen, dass sie im Bürgerhaus nicht willkommen sind, hatten verschiedene Organisator*innen zu insgesamt acht Kundgebungen, Mahnwachen und Demonstrationen aufgerufen.
Norderpride in Norderstedt
Beim diesjährigen Norderpride am 24. Mai zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Im strahlenden Sonnenschein bauten wir vom Bündnis „Norderstedt ist weltoffen“ auf dem Rathausplatz unseren Stand auf, mit dem wir in diesem Jahr noch mehr als im letzten Jahr, wo wir nur am Umzug teilgenommen haben, zeigen wollten: wir setzen uns für ein buntes und weltoffenes Norderstedt ein!
Positionen zur Wahl
Im Vorfeld der Wahlen haben wir vom Bündnis „Norderstedt ist weltoffen“ einen Flyer mit unseren inhaltlichen Positionen verteilt. Er ist im Netz auch auf der Seite des Bündnisses zu finden: https://norderstedt-ist-weltoffen.de/2025/02/positionen-zur-wahl-2025-fuer-gelebte-demokratie-und-vielfalt/
Infostand für lebendige Demokratie und Menschenrechte!
Wir finden es wichtig, die Ablehnung und Widerstand, die es Anfang 2024 gegen die Deportationspläne von AfD und Neonazis gab, aufrechtzuerhalten und zu bekräftigen. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen des Bündnisses „Norderstedt ist weltoffen“ für den 8.2.2025 einen Infostand in der DeGasperi Passage im Herold Center angemeldet.
Argumentationstraining gegen rechte Stammtischparolen
Am Freitag, den 27. September 2024 haben wir im Rahmen des Bündnisses „Norderstedt ist weltoffen“ zu einem Workshop eingeladen, in dem alle Teilnehmenden lernen konnten, wie wir rechten und diskriminierenden Parolen am besten entgegentreten können.
Sommerfest SZ Norderstedt
Einer der Höhepunkte im Sozialen Zentrum (www.soziales-zentrum.de) ist immer das jährliche Sommerfest am letzten Augustwochenende. Auch dieses Jahr gab es am 30.08.2024 wieder Infostände, gutes Essen und jede Menge schön lauter Bands.
17. Antira-Turnier
Das 17. Antira-Turnier fand statt am 06.07.2025. Diese Veranstaltung wird jährlich vom Sozialen Zentrum organisiert (www.soziales-zentrum.de). Die IL Norderstedt beteiligte sich wieder an der Organisation und betreute den gemeinsamen Infostand.
Kundgebung: Gegen die neue soziale Kälte!
Für Freitag, den 31. Mai hatten wir im Rahmen des Bündnisses „Norderstedt ist weltoffen“ zu einer Kundgebung auf dem Norderstedter Rathausmarkt aufgerufen, um ein Fest gegen die neue soziale Kälte zu feiern. Wir haben genug vom Gerede am rechten Rand. Diesem Gerede folgen üble Taten, die uns als gesamte Gesellschaft bedrohen, deshalb sind wir jetzt aktiv.
Demo gegen rechts in Norderstedt
Unter dem Motto "5 vor 33 – Norderstedt gegen rechts" (https://5vor33.com) fand am 2. Februar 2024 eine große Kundgebung gegen Rechtsextremismus und die AfD auf dem Norderstedter Rathausmarkt statt, an der trotz Streik des öffentlichen Verkehrs rund 2000 Menschen teilnahmen.
Gedenkveranstaltung an der KZ-Gedenkstätte Wittmoor
Am 27.01.2024, dem internationalen Holocaust Gedenktag, gab es auch dieses Jahr wieder eine Gedenkstunde mit Kranzniederlegung an der KZ-Gedenkstätte Wittmoor.
Ukrainisches Fest auf dem Rathausmarkt
Leckere Gerichte, ukrainische Lieder und freundliche Atmosphäre
Am 23.09.2023 fand auf dem Norderstedter Rathausplatz ein ukrainisches Fest statt. Unter dem Motto „Stand with Ukraine“ gab es ukrainische Speisen und musikalische Bühnenbeiträge.
Sommerfest im Sozialen Zentrum
Rückblick auf das Festwochenende 2023
Auch in diesem Jahr wurde sich Ende August auf dem Gelände des SZs wieder zu einem Fest mit live-Musik, Essen und Getränken, Kickern, Infoständen und jeder Menge Klönschnack getroffen.
Antira-Turnier 2023
Rückblick auf das 16. Antira-Turnier vom Sozialen Zentrum
Das diesjährige Antirassistische Fußballturnier fand am 01.07.2023 unter erschwerten Bedingungen statt. Schon beim morgendlichen Aufbau regnete es so stark, dass sich die Veranstaltenden fragten, ob wohl ausreichend viele Teams kommen würden.
Friedrichsgabe im Nationalsozialismus
Fahrradtour zum Gedenken an den "Tag der Befreiung"
Zu Beginn der geschichtlichen Fahrradtour zum Gedenken an den "Tag der Befreiung" am 8. Mai wurden die rund 18 Interessierten, die trotz Eiseskälte teilnahmen, vom Bündnis "Norderstedt ist weltoffen" begrüßt.
Sommerfest im Sozialen Zentrum
Rückblick auf das Festwochenende 2022
Am letzten Wochenende im August gab es auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest im Sozialen Zentrum Norderstedt mit Live-Musik, Essen, Getränken, Infoständen, Kickern und später am Abend Party-Musik vom Plattenteller.
Antira-Turnier 2022
Rückblick auf das 15. Antira-Turnier vom Sozialen Zentrum Norderstedt
Das Fußballturnier vom Sozialen Zentrum Norderstedt ist inzwischen eine feste Größe unter den politischen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen in Norderstedt.
Verqueres Denken – Corona-Proteste offen für die extreme Rechte?
Rückblick auf eine Info- und Diskussionsveranstaltung
Am 03.06.2022 haben wir im Rahmen des Bündnisses „Norderstedt ist weltoffen“ eine Veranstaltung mit dem Journalisten, Publizisten und Rechtsextremismusexperten Andreas Speit organisieren können.
Norderstedt sagt NEIN zum Krieg
Friedenskundgebung auf dem Rathausplatz
Am Samstag, den 12.03.2022 folgten mehrere hundert Menschen in Norderstedt dem Aufruf des Bündnisses „Norderstedt ist weltoffen“ zu einer Friedenskundgebung auf dem Rathausplatz.
Solidarität statt Schwurbeln
Rückblick auf eine Kundgebung gegen die „Spaziergänge“ von Impfgegner*innen
Montag, 24.01.2022 Rathausmarkt Norderstedt Nachdem sich in den vorangegangenen Wochen montagabends am Rathausbrunnen und vor dem Spectrum-Kino regelmäßig bis zu 250 Impfgegner*innen, Esoterikfans und Coronaleugner*innen zu sogenannten „Spaziergängen“ trafen, beschloss...
Ein furchtbarer Anfang – vom Mord an Tevfik Gürel zum NSU
Rückblick auf eine Kundgebung
Donnerstag, 04.11.2021, 19 UhrBerliner Allee 40 BAm Busbahnhof Garstedt
Sommerfest im Sozialen Zentrum Norderstedt
Rückblick auf das Festwochenende 2021
Freitag, 27.08. und Samstag, 28.08.2021Soziales Zentrum NorderstedtTrotz weiterhin bestehende Corona-Pandemie konnte 2021 wieder ein Sommerfest im Sozialen Zentrum Norderstedt (www.soziales-zentrum.de) stattfinden.
Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Wittmoor
Rückblick auf eine Gedenkveranstaltung
Mittwoch, 27.01.2021Gedenkstätte WittmoorAm 27.01.1945 wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Dieser Tag ist heute der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.
Hoch die Kampf dem...!
Neue Aufkleber-Serie erschienen
November 2020 Gegen Ende 2020 erschien eine neue Serie von Aufklebern, die Forderungen aus den unterschiedlichen Politikfeldern aufgreifen, in denen wir als Interventionistische Linke aktiv sind. Hier eine Auswahl der Motive.
Raus aus der Kohle - aber wie?
Rückblick auf eine Diskussionsveranstaltung
Der Klimawandel ist da! Niemand bestreitet das mehr glaubhaft, auch nicht, dass er menschengemacht ist. Naturkatastrophen, Missernten und Artensterben sind die Folgen, welche heute bereits spürbar sind.
Abhaken statt aufklären? - Wie weiter nach dem NSU-Prozess?
Veranstaltungs-Rückblick
Mitte Juli ist nach fünf Jahren das Urteil im NSU-Verfahren vor dem Oberlandesgericht München gesprochen worden. Dabei erhielten die Angeklagten Eminger und Wohlleben deutlich niedrigere Strafen, als es die Bundesanwaltschaft gefordert hatte.
Montags in Hamburg rechter Hetze entgegentreten!
Ein Aufruf an die Zivilgesellschaft.
Unter dem Motto „Merkel muss weg!“ gibt es seit Anfang Februar 2018 rechte Montagsdemonstrationen in der Hamburger Innenstadt.
Sexismus-Diskussion im Sozialen Zentrum Norderstedt
Leitlinien zum Umgang
Im vergangenen Jahr haben wir uns im Verein Soziales Zentrum e.V. mit der Frage beschäftigt, wie unser Konsens zum Thema Sexismus aussieht und was das für unser Handeln untereinander und auf Veranstaltungen im SZ bedeutet.