Feministinnen aller Länder vereinigt euch!
Wider den liberalen Feminismus und seine neoliberalen Spielarten
Beim G20-Treffen müssen wir auch über Feminismus endlich wieder Klartext reden. Das bedeutet: Es müssen wieder Fronten aufgemacht werden, um zu sehen, wo eigentlich unser Feind steht.Eine marxistisch-materialistische Analyse der Geschlechterverhältnisse ist dabei unabdingbar.
»Aktuelle« Interviews zum G20-Gipfel
Gespräche mit Rosa Luxemburg, Karl Marx und Ernst Bloch
Gespräch mit Rosa LuxemburgWenn man sich anschaut, wer in diesem Jahr zum G20-Gipfel nach Hamburg kommt, denkt man: das reinste Gruselkabinett! Wie kann es sein, dass so unterschiedliche Figuren im Kapitalismus zusammenkommen?
Migration managen
Zwischen Abschottung und ökonomischer Verwertbarkeit
Trumps Migrationspolitik ist in aller Munde und sorgt weltweit für Protest: Der propagandistisch ausgeschlachtete Mauerbau, der Versuch Einreiseverbote durchzusetzen, seine fortwährenden verbalen Ausfälle gegen Migrant*innen und die drohenden Massendeportationen von illegalisierten Mensch
TTIP oder was?
Vom Unbehagen am Freihandel zur Kapitalismuskritik
Mit Trump gegen TTIP? Oder warum die TTIP- und CETA-Gegner einen Schritt weiter gehen müssen.
Solidarität mit Rojava
Ein gesellschaftliches Experiment inmitten des Krieges
Der syrische Präsident Bashar al-Assad hat nicht allein die Bevölkerung seines Landes durch Fassbomben, chemische Waffen und eine Politik der verbrannten Erde zu Millionen in die Flucht geschlagen.
Der Diebesknoten und seine Opfer
Von der falschen Wahl eines richtigen Logos
Die deutsche G20-Präsidentschaft hat sic
Die Crux der Produktivität
Von der Wachstums- zur Kapitalismuskritik
Was schenkt man jemandem, der schon alles hat? Noch ein Buch? Irgendwas Albernes? Viele schenken „Zeit“. Das Wichtigste ist, etwas zu schenken, was nicht noch mehr Stress macht. Vielleicht eine Kanutour – aber kein ganzes Wochenende. Oder Kochen, Kuchen, Kino?
Kapitalismus oder Klimaschutz?
Von Paris nach Hamburg
Die deutsche Bundesregierung zeigt sich in Bezug auf das Engagement gegen den menschheitsbedrohenden Klimawandel gern als Vorreiterin.
Resilienzkapitalismus
Unsicherheit – das neue Narrativ
Der Begriff der Resilienz hält zunehmend Einzug in die offiziellen Verlautbarungen der G20. Resilienz meint „Widerstandsfähigkeit“ und sagt: In Krisenzeiten müssen wir widerstandsfähig sein. Doch geht es dabei um emanzipatorische Rebellion?
No complacency in the face of the injustice and irrationality of capitalism
3rd message from the Interventionist Left on the G20 summit in Hamburg
Only three weeks remain until we meet in Hamburg.