Auf der Seite https://www.interventionistische-linke.org/user/register können BenutzerInnen-Accounts angelegt werden.
Neue Accounts sind standardmäßig deaktiviert und müssen von einer AdministratorIn freigeschaltet werden.
Nach erfolgreicher Registrierung und Freischaltung kann sich die BenutzerIn unter https://www.interventionistische-linke.org/user einloggen.
Eingeloggten BenutzerInnen wird im Menü am oberen rechten Rand des Fensters ein Zahnrad-Symbol eingeblendet. Dort befinden sich Links zum erstellen von Beiträgen und Terminen und zum ausloggen. BenutzerInnen mit der Rolle "Editor" und höher bekommen zusätzlich ein Administrations-Menü am oberen Rand zu sehen.
Rollen & Berechtigungen
Es gibt unterschiedliche BenutzerInnen-Rollen mit abgestuften Berechtigungen, höhere Rollen haben i.d.R. auch die Berechtigungen der niedrigeren Rollen :
- Anonym: Ohne Anmeldung, veröffentlichte Inhalte anschauen
- Angemeldete BenutzerIn: Beiträge und Termine einstellen, eigenen Inhalt bearbeiten. Neue Einträge sind per default unveröffentlicht und müssen noch freigeschaltet werden
- Editor: Inhalte (Beiträge, Termine, Buchseiten, Slideshow, Ortsgruppe, Projekt) verwalten, bearbeiten & löschen, Taxonomy (Schlagworte) verwalten, Inhalte auf die Startseite befördern
- Admin: Alles andere
Inhaltstypen
Je nach Rolle stehen verschiedene Inhaltstypen zur Verfügung:
- Beitrag: Der Standard-Beitrag, das gebräuchlichste Format (ab "Angemeldete BenutzerIn")
- Termin: Is klar, ne? (ab "Angemeldete BenutzerIn")
- Ortsgruppe: Aushilfs-Inhaltstyp, fällt wahrscheinlich weg, wenn es richtige Untersektionen für Ortsgruppen gibt (ab "Editor")
- Page: Für statische Seiten (z.B. http://www.interventionistische-linke.org/interventionistische-linke/die-interventionistische-linke-wir-ueber-uns) (ab "Editor")
- Projekt: Übersichtsseite für Projekte & Kampagnen mit spezifischen Feldern (ab "Editor")
- Slideshow: Die Slideshow auf der Startseite (ab "Editor")
- Buchseite: In Kapitel gegliederte Beiträräge, praktisch z:b. für Online-Fassungen von Broschüren (Beispiel: Das Zwischenstandspapier)
- Webform: Typ für Formulare (ab "Admin")
- Donation: Spenden (ab "Admin")